UrkundenÜbergabe am 17. Januar 2025

Diese TN waren 2024 erfolgreich:

Erwachsene: Zum 1. Mal: Marlies Böhm (Br), Viola Brömse (S), Andrea Sindermann (S), Ralf Krömer (S), Martin Stratbücker (S), Jürgen Stratbücker (S), Michael Schultenkamp (G), Ute Stratmann (G), Brigitte Luthmann (G), Petra Nordhues (G), Tina Schwartze (G), Dirk Hinse (G), Sabrina Schwarte (G) zum 2. Mal: Rebecca Campe (S), Bastian Sandknop (S), Ida Laukemper (G), Veit Schwertheim (G), Hannes Gellißen (G) zum 3. Mal:  Thomas Sindermann (S), Julia Grüter (G), Janine Neumann (G), Clarissa Studinski (G) zum 4. Mal: Eva Lönne-Hellmig (G), Frank Grüter (G) zum 5. Mal: Anne Hinse (G), Ronald Baxter (G) zum 6. Mal: Petra Illies (S), Ralf Duventester (G), Thorsten Pöpsel (G) zum 7. Mal: Udo Voschepoth (G), Dr. Dorothee Voschepoth (G), Dorothee Duventester-W., Thomas Schlütting (G), Lena Hütter (G) zum 8. Mal: Dirk Fuchs (G), Jörg Voschepoth (G), Melanie Stratbücker (G), Silke Pinke (G), Jenny Schmitt (G) zum 9. Mal: David Schwarte (G) zum 10. Mal: Claudia Schlütting (G), Barbara Fuchs-Winter (G) zum 11. Mal: Bernd Voschepoth (G) zum 12. Mal: Anne Grüter (G), Jonas Hanfland (G) zum 14 Mal: Lukas Schwarte (G)  zum 15. Mal: Tanja Silberberg (G)  zum 16. Mal: Franz Sandknop (G)  zum 18. Mal: Anne Sandknop (S), Helga Reichel-Hanfland (G), Rainhard Hanfland (G)  zum 19. Mal: Mechthild Riegas (G)  zum 26. Mal: Franz-Josef Stengel (S) zum 29. Mal: Heinz Möller (S)  zum 31. Mal: Andrea Heise (G)  zum 33. Mal: Tobias Sindermann (G)  zum 49. Mal: Gaby Sindermann (G)

Kinder u. Jugendliche: Zum 1. Mal: Luke Göbel (Br), Jakob Steinhüser (S), Edda Campe (S), Abigail Neumann (S), Nuno Schindler (S), Mik Bautz (S), Lendrit Jaha (G), Lian Bolinger (G) zum 2. Mal: Freya Brömse (Br), John Neumann (Br), Steffen Pils (Br), Simon Thomas (S), Pauline Haselhorst (S), Moritz Buschjohann (G), Klara Grüter (G), Noah Schwartze (G) zum 3. Mal: Louisa Efker (S), Sophia-Marie Göstemeyer (S), Felix Duventester (S), Noah Deichmann (G), Elisa Schultenkamp (G), Paula Schultenkamp (G), Grace Neumann (G), Emma Schwartze (G), Marie Hinse (G) zum 4. Mal: Eleonore Voschepoth (G), Anna Brömse (G), Helena Pöpsel (G), Pia Duventester (G), Hannah Grüter (G), Anna Stratbücker (G) zum 5. Mal: Charlotte Pinke (Br.), Eiko Campe (S), Felix Hinse (G) zum 6. Mal: Fabian Möllenhoff (G)  zum 7. Mal: Eva Kleinegger (S) zum 8. Mal: Yanelli Schmitt (Br), Vincent Voschepoth (G), Aaron Voschepoth (G), Maria Kleinegger (G) zum 9. Mal: Caroline Fuchs (G), Eva Stratbücker (G) zum 10. Mal: Lisa Schlütting (S) 

 

Familiensportabzeichen haben folgende Familien erreicht: Fam. Brömse (3 TN), Fam. Campe (3 TN), Fam. Hanfland (3 TN), Fam. Hinse (3 TN), Fam. Schlütting (3 TN), Fam. Schwartze (3 TN), Fam. Duventester (4 TN), Fam. Fuchs (4 TN), Fam. Grüter (4 TN), Fam. Neumann (4), Fam. Schultenkamp (4 TN), Fam. Stratbücker (4 TN), Fam. Voschepoth (5 TN)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

euer Prüferteam


Neuerungen beim sportabzeichen ab 2024

Seit diesem Jahr müssen wir mit dem neuen DOSB-Programm Sportabzeichen-digital arbeiten. Jeder Teilnehmer sollte sich hier vorab registrieren. Bitte ruft das Programm auf und gebt eure Daten ein. Wichtig ist, dass ihr den Datenschutzbedingungen zustimmt und auch den 1. SC Lippetal e.V. als zuständigen Verein angebt. Wenn ihr schon einmal das Sportabzeichen gemacht habt, müsst ihr die ID-Nr. von eurer letzten Urkunde eingeben. So wird die Anzahl eurer bisher gemachten Abzeichen angezeigt und die Gültigkeit eurer Schwimmnachweise.

Wenn ihr angemeldet seid, könnt ihr euren Anforderungskatalog einsehen. Ihr habt dann später auch die Möglichkeit, eure zwischenzeitlich erreichten Werte einzusehen.  https://sportabzeichen-digital.de/

Kinder und Erwachsene die keine eigene E-Mail-Adresse haben, können von uns verwaltet werden. 

Im Anforderungskatalog haben sich vor allem die Werte für den Medizinball verändert. Neu ist auch, dass in der Altersgruppe 6-11 Jahre in der Disziplin Kraft, ein 1kg Medizinball geworfen werden kann.


TRAINING und abnahme

In den Sommermonaten findet jeweils freitags die Abnahme auf der Leichtathletikanlage in Herzfeld statt.

Im Sommer 2025 starten wir wieder nach den Sommerferien. Letzter Abnahmetermin Freitag vor den Herbstferien.

Kinder und Jugendliche von 16.00 Uhr  -17.00 Uhr                  Erwachsene von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Für das Sportabzeichen ist der Schwimmnachweis erforderlich. Erwachsene müssen diesen alle 5 Jahre erbringen, Kinder nur einmal. Schwimmnachweise können noch bis Jahresende eingereicht werden.

Die Anforderungen können unter www.sportabzeichen-digital.de nachgesehen werden.

Ansprechpartner:           Andrea Heise Tel.:02923-7561   SCLSportabzeichen@web.de


Urkundenverleihung

Im Sommer 2023 haben wieder weit über 100 Sportler*innen auf der Leichtathletik-Anlage für das deutsche Sportabzeichen trainiert.  88 von ihnen haben alle Anforderungen für das Sportabzeichen erreicht.

 

20 Jungen und 26 Mädchen sowie 21 Männer und 21 Frauen konnten ihre Urkunden nun am 19. Januar 2024 feierlich entgegen nehmen.

Außerdem konnte an 11 Familien das Familiensportabzeichen ausgehändigt werden. 2 Familien waren sogar mit 5 Familienmitglieder dabei.

Eine tolle Leistung!

(Foto: Jo Holthoff)

 


Sportabzeichenurkunden 2022

Zwei Jahre konnten wir coronabedingt die Urkunden nicht in großer Runde übergeben. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass am 20.01.23 wieder viele ins Bürgerhaus kommen konnten um dort im feierlichen Rahmen ihre Urkunde in Empfang zu nehmen. Ein herzlicher Dank geht hier nochmal an das Cafe Twin, die uns mit leckeren Knabbereien unterstützt haben. Über 90 Teilnehmer*innen waren in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich und haben das deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold geschafft. Wir freuen uns besonders, dass ein Teilnehmer nun schon zum 7. Mal das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung bei uns gemacht hat. Besonders schön ist auch, dass wir 14 Mal das Familiensportabzeichen überreichen konnten. Hierfür müssen mind. 3 Familienmitglieder mitmachen, davon ein Kind. Bei uns haben sogar drei Familien mit je fünf Mitgliedern ihr Sportabzeichen gemacht. Erfreulich ist auch, dass wieder viele zum ersten Mal dabei waren und erfolgreich ihre Fitness unter Beweis gestellt haben, aber auch ganz viele zum wiederholten Male. Die Spitzenreiterin zum 47. Mal. Wir gratulieren allen ganz herzlich zu ihren tollen Leistungen und freuen uns, wenn sie nach den Sommerferien wieder dabei sind.  Euer Sportabzeichenprüfer-Team                                                                                                                             (Foto: Tusch)


Sportabzeichenurkunden 2021


Familie Voschepoth war in diesem Jahr mit fünf Teilnehmern die sportlichste Familie


Im Jahr 2021 haben 90 Teilnehmer erfolgreich das deutsche Sportabzeichen erworben. 11  besonders sportliche Familien bekamen zusätzlich das Familiensportabzeichen, denn sie hatten mit mindestens drei Familienmitgliedern mit Erfolg teilgenommen. Aufgrund der Pandemie konnten die Urkunden wieder nicht in einer Feierstunde übergeben werden. So wurden die Urkunden am   05. Februar 2022 coronagerecht am Sportlerheim von den Teilnehmern abgeholt. 

Der 1. SC Lippetal gratuliert allen Teilnehmern zum bestandenen Sportabzeichen und bedankt sich ganz herzlich bei allen Prüfern und Helfern, die im Sommer mit viel Engagement auf dem Sportplatz, dies erst ermöglicht haben.  


www.deutsches-sportabzeichen.de

 

Hier könnt ihr den Anforderungskatalog einsehen. Ihr schafft das!!